
Heinrich V. (1086-1125), Sohn Kaiser Heinrichs IV., 1099 zum dt. König gekrönt, erhob sich 1104 gegen seinen gebannten Vater, um die Unterstützung der päpstl. Partei zu gewinnen. Nachdem er seine Macht in Deutschland gefestigt und das Land befriedet hatte, bekannte er sich offen zu seiner von der ku...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.